Im 18. Jahrhundert wurde zwischen der Hofferberthschen Mühle im Süden und der Lustschen Mühle im Norden der MÜHLGRABEN, eine ABZWEIGUNG der MÜMLING, eingerichtet. Sein Wasser trieb die Mühlräder der beiden Mühlen (Mahlmühle, Ölmühle, Schneidmühle) an. Gleichzeitig entstand zwischen der Mümling und dem Mühlgraben DIE INSEL. Sie wurde von den damaligen Besitzern (Siehe Plan!) als Garten und Wiese genutzt. (Siehe Foto!)
In der zweiten Häfte der siebziger Jahre unseres Jahrhunderts wurde der Mühlgraben bei der Flurbereinigung zugeschüttet: Der südliche Teil der Insel blieb als Kleingartenanlage und Wiese mit Obstbäumen u.a. erhalten (Besitzer Fam. Orth). Der nördliche Teil bildete den Raum für die Buswartehäuschen und den Spielplatz (Gemeinde als Besitzer).
2018 verkaufte Familie Orth ihren südlichen Teil an die Gemeinde Höchst.
Dieser Teil soll nun zu Mehrgenerationenpark umgewandelt werden. Alle Grumbacher Büger/innen können und sollten Ideen dazu einbringen.. (Siehe Plakat!!!!” Ideen für den Mehrgenerationenpark” – Wasser erlebbar machen. ) Leitgedanken, Ideen, Vorschläge etc. sollten für ein friedliches Miteinander stehen.
Ideensammlung für den Generationenpark (INSEL) beim Picknickfest im Sommer 2019
Ideen |
Gewünscht von |
Bewegungsparcours |
Max |
Kräutergarten |
|
Beach-Soccer-Feld |
Hugo |
Tischtennisplatte |
|
Badminton-Feld |
|
Barfuß-Weg |
|
Feuersteine zum Grillen |
|
Tretbecken, Kneipp-Anlage |
|
Trimm-Dich-Strecke |
|
Baumhaus für Teenager-Treffen |
Finja, Leonie |
Pool für den Sommer |
Lenja, Finja, Mara, Martha,Leonie, |
Insektenhotel |
Sylvie |
Minigolf-Anlage |
Lenja |
Eisbahn |
Daniela |
Sinnesgarten |
Haschert |
Gemüsebeet |
|
Slackline |
|