2023 Advent und Weihnachten

1) Mümling-Grumbach ist wieder weihnachtlich geschmückt.

Die Dorfgruppe Mümling – Grumbach hat das Dorf unter Mithilfe der Feuerwehr (Jugendfeuerwehr) am 27.11.23 wieder weihnachtlich geschmückt.

Am 2. Dezember 23 nimmt sie wieder am “Lebendigen Adventskalender” teil.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und gesegnete Weihnachten.

 

2) Oh, du schöne Sommmerzeit !

Oh, du schöne Sommerzeit,

die Sonne scheint meist jederzeit.

Es blüht in Feldern, Gärten, Wiesen,

Junge und Alte das Meer genießen.

Vögel zwitschern überall

Töne wie beim Opernball.

 

Als Kaffeetreff für unsre Senioren

sind die Wartehäuschen auserkoren.

Die Sonnensegel schützen vor der Sonne.

das Wasserspiel ist eine Wonne.

Wir wünschen allen sehr viel Freud

in dieser schönen Sommerzeit.

 

3)

Foto: Ruth Friedt

 

 

1.Unser Infozentrum ist, angepasst an den Monat Mai mit seinen

Feiertagen, neu dekoriert. Feiertage sind der 1. Mai, Christi Himmelfahrt (Vatertag) am 18 . Mai und Pfingsten am 28. und 29. Mai.

Collage: Ilse Schmauss

 

 

 

4. Grumbach  österlich geschmückt, April 2023

Der Frühling und die Osterzeit sind angekommen, und unser Dorf ist wieder österlich geschmückt. Lesen Sie dazu bitte den Beitrag:”Ostern 2023″!

Buswartehäuschen und im Hintergrund der Spielplatz

Die Mümlingbrücke wieder geschmückt wie im letzten Jahr. Foto: Ruth Friedt 2022

 

 

Neu gestalteter Bahnhofsvorplatz

Insel: Kreuzung B45 / Beinegasse

Marktplatz mit Brunnen

 

Beim Dekorieren

Frohe Ostern wünscht die Gruppe “Dorfentwicklung”

 

 

4. Einladung  zum Spieleabend für Erwachsene am Freitag, 24.02.2023, 19.00 Uhr, im Gruppenraum.

     

  …………… ?????                          Die nächsten Sitzungen der Gruppe finden immer am 1. Freitag im Monat statt.

5. Letztes Treffen: Freitag, 03.Februar 2023, 19.30 Uhr im Gruppenraum: Jahresplanung u.a. 

6)Mümling-Grumbach ist weihnachtlich geschmückt.                  Mitglieder der Gruppe “Dorfentwicklung” und  Kinder und   Jugendliche der  ” Freiwilligen Feuerwehr Mümling-   Grumbach”   schmückten das Dorf. Hier einige Fotos :

 

Am Bahnhof

 

Fotos: Ruth Friedt, Sven Bormuth, die beiden Fotos “Adventsfenster” sind von Holger Münch.

Zahlreicher Besuch beim “Lebendigen Adventsfenster” der Gruppe “Dorfentwicklung” am Samstag, 10.12.2022.                                                Die Veranstaltungen der anderen Adventsfenster fanden/finden, über das Dorf verteilt, vom 1.12. bis 24.12.2022 statt. Die Organisatoren sind Heike und Holger Münch. Ihnen ein besonderes Dankeschön.

   

Adventsfenster der Gruppe “Dorfentwicklung”                          

 

 

Gruppe “Dorfentwicklung” öffnet ihr Adventsfenster.

7)Weihnachtsdeko 2022 und Teilnahme am “Lebendigen

Adventskalender” – Vorbereitung: Wie soll alles werden?

Die Gruppe  ” Dorfentwicklung  Mümling-Grumbach” wird das Dorf zur Adventszeit wieder weihnachtlich schmücken. Einige neue Ideen sind hinzugekommen. Lassen Sie sich überraschen!!!

Am Samstag, dem 10.12.2022,  nimmt die Gruppe  ab 19.00 Uhr an der Aktion “Lebendiger Adventskalender” teil. Rund um den Spielplatz, die Buswartehäuschen und den Gruppenraum wollen wir uns mit zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf die Advents- und Weihnachtszeit mit  weihnachtlichen Texten  und Liedern einstimmen. Wir freuen uns auf die weihnachtliche Dekoration der Adventsfenster, der Anlage rund um die Buswartehäuschen, auf weihnachtliches Gebäck und Getränke.

Nochmals: “Herzliche Einladung!” 

Viel Freude auch bei den anderen Adventsfenster-Veranstaltungen im Dorf!

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren der Gesamt-Aktion, Heike und Holger Münch, von der Evangelischen Kirchengemeinde Mümling-Grumbach.

  8)INSELPICKNICK am 25.06.2022

 

                                                                      

 

Es hat “geklappt”!!!                                                                        Das Insel – Picknick- Fest fand am 25.06.2022 bei sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein statt.

 

Grum Bar

9) Seit 10. Juni 2022 hat die Wasserspielanlage auf dem Spielplatz ein Sonnensegel. Ein herzliches Dankeschön.

                   

9)Im Folgenden finden Sie:

 A.Ergebnisse: Sitzung “Dorfentwicklung” am 4.03.2022             

 

Ausblick auf das Arbeitsjahr 2022 der Gruppe Dorfentwicklung. 

Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Mümling-Grumbach

                                                                                                 Die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde

                                                                                                 Mümling-Grumbach informiert im Infozentrum (Bushaltestelle).

                                                                                                 Viel Spaß beim Lesen der Texte und beim Betrachten der                                                                                                           Fotos. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei Einhaltung der

                                                                                                Corona-Regeln in der Bücherei im Friedrich-May-Haus,                                                                                                              Pfarrstraße 3. Eingeladen sind Erwachsene, Jugendliche und                                                                                                    Kinder.. Neue Bücher werden im Infozentrum angezeigt.

 Foto: Ruth Friedt                                                               

11) Rückblick: Unser Dorfmittelpunkt. Es ist geschafft! 

      Motto: “Wasser erlebbar machen”

Weitestgehend fertiger Dorfmittelpunkt, Foto: Ilse Schmauß, 15.07.2021

Es ist soweit!!!! Es ist “geschafft”. Einladung zur offiziellen Einweihung unseres IKEK-Projektes am 15.07.2021, 18.00 Uhr.

Das Projekt begann mit einer DORF – BEGEHUNG am 11. September 2015.(Ortsvosteher Rüdiger Großmann) Es bildete sich eine Gruppe, deren Aufgabe es war und ist, Altes zu bewahren und Neues zu gestalten. Letzteres in den Bereichen:                                                                 —Mittelpunkte und Dorfentwicklung,                                                                                              Vereine und Gemeinschaft,                                                                                                                      Mobilität und Versorgung,                                                                                                                        Freizeit in der Natur.

 

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Höchst mit seinem Bürgermeister, Herrn Horst Bitsch, lädt zur Einweihung des neuen Mümling – Grumbacher Dorfmittelpunktes ein:  


Die neuen Schaukästen sind “in Betrieb”

   

 

Ein Blick zurück: Lesen Sie dazu bitte die einzelnen Beiträge!!! Z.B. “Verlauf des IKEK-Prozesses in Höchst und seinen Ortsteilen”

 

 


Foto: Ilse Schmauß “Buswartehäuschen” mit Bücher- und Therapiebank und Infozentrum

Foto: Ilse Schmauß “Therapie– und Bücherschrank”

Foto: Ilse Schmauß, Wasserspielanlage

Foto: Ilse Schmauß, Pergola

Foto: Ilse Schmauß                        

Foto: Ilse Schmauß, Treppe mit Arena zur Mümling

Foto: Ilse Schmauß Bauarbeiter der Gemeinde Höchst

Ausführende: Firma Poth,Modau, undAngestellte des Bauhofes der Gemeinde Höchst                    

Foto: ilse Schmauß  Frohe Ostern

 

 

  1. Restaurierung der Buswartehäuschen

  2. Einbau einer Info-Galerie (Schaukästen, offenes Bücherregal/ offener Bücherschrank), Planung dazu muss noch vorgenommen werden.

  1. Sitzterrasse mit Pergola, angeschlossen an die Wartehäuschen nach Süden zum Spielplatz

  1. Wasserspielanlage

  2. Breite Sandsteintreppe zur Mümling hinunter. Beim Hinunterführen der Treppe zur Mümling entsteht eine kleine Arena.

  3. Überarbeiteter Eingang zum Spielplatz.

  4. Sandsteinbank unterhalb der Mümlingbrücke

             

11. Neues zur Gestaltung der INSEL (Grünland hinter dem Spielplatz) – Projekt der Zukunft, 2022

 

Hier die Ergebnisse einer Inselbegehung mit der Unteren Naturschutzbehörde:

Am Donnerstag, 28.05.2020, trafen sich Mitglieder aus der Gruppe “Dorfentwicklung” mit einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde/Erbach, um zu erfahren, welche Auflagen bei der Gestaltung des Inselgrundstücks vonseiten der Naturschutzbehörde zu beachten sind. Im Folgenden eine Zusammenfassung der Ergebnisse, zusammengestellt von Ruth Friedt.

Die „Insel“ – Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen

Zu einem lebendigen Dorf gehören Orte und Plätze, an denen sich Einwohner und Gäste begegnen können. Orte, die auf kurzen Wegen zu erreichen sind und an denen man sich wohl fühlen kann. Ein solcher Ort könnte das Gelände der „Insel“ an der Mümling werden. So jedenfalls sehen es die Mitglieder der Dorfentwicklungsgruppe Mümling-Grumbach.

Mit Blick auf die Schwerpunkte: „Leben am Wasser“, „Neues Ortsbild“ und „Umweltverträglichkeit“ wurden Ideen für die zukünftige Gestaltung des Geländes gesammelt. Beim Picknick auf der Insel, im September letzten Jahres, waren auch Meinung und Wünsche der Mümling-Grumbacher Bürger und Bürgerinnen gefragt.      (Hier Verweis auf die schon vorhandene Auflistung) Lesen Sie bitte die Beiträge:”Grumbacher Mümling-INSEL hinter dem Spielplatz wird zum Mehrgenerationenpark”  und  “Ideensammlung zur Gestaltung der Insel” !

Dem gegenüber steht jetzt das Ergebnis einer Ortsbegehung und eines Gesprächs mit einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde des Odenwaldkreises, deren oberstes Anliegen es  ist , dass neben den Interessen der Bevölkerung auch die Interessen von Natur und Umwelt Berücksichtigung finden.

Das ist auf der Insel möglich:

  • Kleine Wege, um das Gelände herum und innerhalb des Wiesenbereiches, können durch Nutzung und durch das Freihalten von Bewuchs, entstehen und unterhalten werden.
  • Die Wiesenbereiche können gemäht dort werden,  wo Fläche zur Nutzung gebraucht wird. Zu den Rändern des Grundstücks hin soll der Bewuchs stufenförmig erhalten bleiben, um die Insel in ihrer Natürlichkeit zu belassen.
  • Im Bereich unter den Bäumen dürfen die Unebenheiten ausgeglichen werden, jedoch ohne den Einsatz von Schotter, Bauaushub oder Ähnliches. Es darf keine Versiegelung von Flächen stattfinden.
  • Bänke in begrenzter Zahl können platziert werden. Sollten sie ein Betonfundament benötigen, muss dafür ein Antrag gestellt werden.
  • Feste Installationen, wie Hütten usw. sind nicht erlaubt.
  • Menschen können sich in Gruppen dort treffen und dabei mitgebrachtes Spielmaterial (z.B. Federballspiel) sowie mitnehmbare Tische und Bänke nutzen.
  • Dies gilt auch für kleinere Feste von Gruppen und Vereinen, wie z. B. das Weihnachtsbaum-Verbrennen der Jugendfeuerwehr, das Insel-Picknick oder Ähnliches. Hierbei dürfen, für die Dauer der Veranstaltung, Bänke, Tische, Pavillons usw. aufgestellt werden.
  • Die Böschung der Mümling muss unberührt bleiben.
  • Erlaubt sind hingegen Blühstreifen und –flächen mit einheimischen Wildpflanzen und, wenn notwendig oder in das Konzept passend, die Pflanzung von für das Gelände typischen Büschen oder Bäumen.

Die Dorfentwicklungsgruppe sieht, trotz aller Einschränkungen, auch interessante Möglichkeiten zur Nutzung als Ort der Begegnung. Hier ist Kreativität und Zusammenarbeit gefragt.

Wer Interesse und Lust hat, sich bei der Zukunftsgestaltung der „Insel“ einzubringen, ist herzlich Willkommen. Nach dem Motto:

„Grumbach – mach was draus!“ 

Text: Ruth Friedt 

Es gilt zu überdenken, welche Ideen aus der Besuchergruppe beim Picknickfest im September 2019 unter Beachtung der NATURSCHUTZ-AUFLAGEN umsetzbar sind. Nachhaltigkeit, Natur und Umweltschutz spielen dabei eine zentrale Rolle.(Siehe Artikel “Hessen wirbt vom Touristen” im  Odenwälder Echo vom 05.06.2020! (Text: Ilse Schmauß)

 

  

12. Projekt für die Zukunft: Der Rest der Mümling-Insel soll zum Mehrgenerationenpark werden. 

Entwurf: Planungsskizze für Blumenwiese im Mehrgenerationenpark

        

Artikel aus der OHZ

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                

 

Später: Blumenbeete für die Insel