Presseartikel:
Praktiziertes Miteinander
Artikel für die Presse: Siehe: Mümling-Bote(1.12.17) und Grünes Blättchen für die Unterzent (1.12.17) !
Die Mümling-Grumbacher Gruppen und Vereine bemühen sich um ein lebendiges Miteinander und die Entwicklung einer positiven Atmosphäre im Dorf.
Zum Mitmachen in den Gremien sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen. Hält man einen Rückblick auf das nun bald zu Ende gehende Jahr, so sieht man, dass doch so einiges an Aktivitäten zusammengekommen ist.
Da waren die einfallsreichen Faschingsveranstaltungen und der Kindermaskenball des TTC und des TV, das gut angenommene Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr, die Konzerte des Gesangvereins Harmonie 1864, das Sommerfest der INTEGRA, die wöchentlichen Lauftreffs des Turnvereins, der Kabarettabend mit Gerd Kannegieser der Freiwilligen Feuerwehr und ganz neu der Ufertag der Grupppe Dorfentwicklung, das Erntedankfest der Ev. Kirchengemeinde und der Festgottesdienst zur Einführung der neuen Pfarrerin, Frau Corinna Koppe. Um dem Dorf einen festlichen Rahmen zu geben, wurden der Markt- und Spielplatz/Bushaltestelle von der Gruppe Dorfentwicklung und dem Montagstreff österlich geschmückt. In der evangelischen Gemeindebücherei wurden neue Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vorgestellt. Nicht zu vergessen die Grumbacher Kerb, während der sich ein Kerbumzug unter dem Motto “Leben an der Mümling” oder “Am Mümlingstrand man baden kann so fröhlich wie am Ballermann”
durchs Dorf bewegte.
Und nun im Dezember ist es wieder so weit für vielfältige Aktivitäten im Advent. Vom 1.12.2017 bis zum 24.12.- immer 19.00 Uhr- bilden sich freiwillige Gruppen vor verschiedenen Häusern, deren Bewohner jeweils ein “Lebendiges Adventsfenster” gestalten. Die Gruppe Dorfentwicklung übernimmt am 8.12.2017 wie im letzten Jahr das Adventsfenster an der Bushaltestelle/dem Spielplatz. Am 24.12. wird vor dem Familiengottesdienst um 16.30 Uhr das Adventsfenster am Friedrich-May-Haus vom Montagstreff ausgerichtet. Am 9.12.2017 organisiert der Turnverein die anheimelnde Hofweihnacht im Hofe von Anja Seemüller und Karl Heinz Amos. Wer Lust am Marionettentheater hat, den lädt die Grumbacher Puppenbühne/Ev. Kirchengemeinde sehr herzlich zu ihren Vorstellungen “Der kleine Tannenbaum”(08.12., 15.12 .2017, 18.00 Uhr und 9.12.2017 um 14.30 und 16.00 Uhr) ein.
Insgesamt gesehen, ein buntes, vielseitiges Jahresprogramm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Gäste und alle Grumbacher sind zu den Veranstaltungen immer sehr willkommen. Besucher, Akteurinnen und Akteure tragen zum Gelingen eines ausgewogenen Miteinanders bei und motivieren die Gruppen und Vereine zum Weitermachen.
Gerade in der heutigen Zeit, in der es viele Menschen in die Städte zieht und in den Dörfern immer mehr Geschäfte und Gaststätten schließen, ist es notwendig, das Dorfleben vielfältig zu gestalten. Dieses Ziel versuchen wir, in Mümling-Grumbach durch die vielfältigen Angebote zu erreichen.
In diesem Sinne eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Die Gruppen der Vereine, der Evangelischen Kirchengemeinde und die Gruppe “Dorfentwicklung Mümling-Grumbach im Rahmen des IKEK-Projekts” ( Steht für Integriertes kommunales Entwicklungskonzept)
Ilse Schmauß, Mitglied der Gruppe Dorfentwicklung