Ortsteilwanderweg Mümling-Grumbach

„Wo die Fledermaus zu Hause ist“

Am Samstag, den 04. März 2016 trafen sich 18 Grumbacher und Grumbacherinnen, darunter drei Kinder, zum Wandern auf dem geplanten Ortsteilwanderweg für Mümling-Grumbach. Wir starteten um 13:30 Uhr am Bahnhof, von wo die Strecke durch den Ort, über den Friedhof, auf den Tannenkopf und zur Beine führte. Von dort ging es über die Hardt und dann am Hardtberg entlang wieder zurück nach Grumbach. Unterwegs reihten sich die Sehenswürdigkeiten, schönen Aussichten und Naturerlebnisse wie Perlen auf der Schnüre aneinander, denn Mümling-Grumbach hat viel zu bieten.

Kurze Wegbeschreibung:

Los geht es mit dem Fledermausbahnhof und der großen alten Eiche davor. Nur einen Steinwurf entfernt davon befindet sich Henning Nürnbergers „Nostalgie“-Museum. Der Marktplatz, der Spielplatz und das Mümlingufer bieten Rast- und Spielmöglichkeiten, bevor man einen Abstecher zum alten Trafohäuschen macht, das Nist- und Wohnplätze für Fledermäuse, Wildbienen und verschiedene Vogelarten bietet.

Auch entlang der Mümling-Grumbacher Straße gibt es Interessantes zu sehen, wie der Gedenkstein für die 700-Jahr-Feier, das Anwesen von Anja Seemüller und Karlheinz Amos und das Haus von Nina Devaux und Dieter Sipa. Nachdem man die B45 überquert hat, nimmt man die Treppen zum Friedhof, auf dem man die Bergkirche und schöne alte Grabsteine besichtigen kann. Steigt man etwas weiter hinauf bekommt man einen schönen Ausblick auf das Dorf.

Am Weg zum Tannenkopf kann man in einen alten Steinbruch blicken, und über Streuobstwiesen hinweg auf das Mümlingtal schauen. Der Weg führt dann durch den Wald auf die Beine. Bei guter Sicht lässt sich von dort die Neunkirchner Höhe mit dem Radarturm ausmachen.

Auf dem Abschnitt zwischen Beine und Hardt bieten sich Einblicke in tiefe Gräben, z. B. den Beinegraben, und man kommt an einem als „Lebensraum Blühfläche“ ausgewiesenen großen Feld vorbei mit wunderschönen Wildblumen und vielen Insekten. Auf der Hardt lädt die „Amalienruh“ zum Rasten ein, bevor der Weg durch den Wald zunächst in Richtung Etzen-Gesäß und dann parallel zur B45 am Hardtberg entlang zurück nach Mümling-Grumbach führt.

Im Ort gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten: das Restaurant „Vela Luka“ und die Gaststätte „Bergkeller“. Bestimmt ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Grumbacher Wanderer der Dorfentwicklungsgruppe waren von dem Weg mit seinen interessanten Eindrücken und der Schönheit der Natur am Wegesrand begeistert, und auch den Kindern wurde unterwegs nicht langweilig. Mit gemütlichem Kaffeetrinken bei Familie Jäger an der Kempfsruh endete unsere Erkundungs-Tour auf dem Mümling-Grumbacher Ortsteilwanderweg.

Ruth Friedt

IMG_3881

Auf dem “Schlagberg”, Foto: Ilse Schmauß

IMG_3901

Auf der Amalienruhe, Foto René Kaiser

IMG_3875

Friedhofstreppe, im Hintergrund Mümling-Grumbach, Foto: Ilse Schmauß

IMG_3904-1

Gemütlicher Abschluss, Foto: Ilse Schmauß

IMG_3878

Blick über Grumbach und den Friedhof, Foto: Ilse Schmauß